Economic Network

Termine

Die neue Terminübersicht  der BERLINER WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE (Stand September 2016) steht jetzt online

 

>>> Terminübersicht (wird regelmäßig aktualisiert)

 

>>> Erläuterungen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier als PDF-Datei 

 


Aktueller Terminplan (Stand September 2016):

.

Continue reading

.

Aktuelle Termine

arbeit+bildung+schule

Berufsbildung made in Germany – Exportschlager oder Transfermodell mit Hindernissen?

Wirtschaft, Arbeit, Bildung
Dienstag, 17.05.2016 19:00 (Diese Veranstaltung ist abgesagt)

Am Beispiel von China und Spanien

europa_dtl

Europa im Gespräch: Dr. Dietmar Bartsch

Europa im Gespräch
Mittwoch, 18.05.2016 08:00

Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag

sektglaeser_160

Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-Trio

Fest
Donnerstag, 19.05.2016 20:00

Erleben Sie ein Konzert der Spitzenklasse in der Philharmonie

sektglaeser_160

Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-Trio

Fest
Donnerstag, 19.05.2016 20:00

Erleben Sie ein Konzert der Spitzenklasse

sektglaeser_160

Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-Trio

Fest
Donnerstag, 19.05.2016 20:00

Erleben Sie ein Konzert der Spitzenklasse

sektglaeser_160

Meet and Greet mit Anne-Sophie Mutter

Fest
Donnerstag, 19.05.2016 21:45

seminar

Betriebsrat und Datenschutz in der Praxis

BWG-Seminare
Freitag, 20.05.2016 09:00 (Diese Veranstaltung ist verschoben)

Praktische Hinweise zur täglichen Arbeit im Datenschutz

Lupe

Die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 und die Gärten der Welt – ein außergewöhnliches Projekt in der Peripherie des grünen Berlins

Vor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile
Samstag, 21.05.2016 13:00

2017 findet in Berlin die Internationale Gartenausstellung statt. Wir laden Sie ein, den IGA-Standort, die renommierten „Gärten der Welt“, kennenzulernen und bei einer Führung hinter die Kulissen der IGA-Vorbereitung zu schauen.

seminar

Benimm ist in. Das Seminar zur Karriereentwicklung

BWG-Seminare
Montag, 23.05.2016 09:30 (Diese Veranstaltung ist verschoben)

Aufgrund der großen Nachfrage bereits zum fünften Mal!

g_mittelstandsfruehstueck

Mittelstandsfrühstück mit Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführung Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Mittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe
Dienstag, 24.05.2016 08:00

Lupe

Ausstellungsführung: William Kentridge NO IT IS!

Vor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile
Mittwoch, 25.05.2016 17:00

Lernen Sie einen der weltweit renommiertesten zeitgenössischen Künstler, dessen disziplinübergreifendes Werk in einer großen Ausstellung im Martin-Gropius-Bau geszeigt wird, kennen

Justitia+1

Scheinselbständkeit

Wirtschaft, Management, Recht
Donnerstag, 26.05.2016 08:00 (Diese Veranstaltung ist ausgebucht)

.

archiv

Botschaftsgespräch mit dem Schwedischen Botschafter S.E. Lars Danielsson zu dem Thema „Die Startup Szenen Stockholm & Berlin“

Botschaftsgespräche
Dienstag, 31.05.2016 19:00

europa_dtl

Europa im Gespräch: Günter Verheugen

Europa im Gespräch
Mittwoch, 01.06.2016 08:00

Günter Verheugen war über ein Jahrzehnt Mitglied der Europäischen Kommission. Heute lehrt er als Honorarprofessor „Europäisches Regieren“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

seminar

Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und Strategie

BWG-Seminare
Mittwoch, 01.06.2016 09:00

6. Seminar

Justitia+1

EEG 2016 – Was bringt die Reform?

Wirtschaft, Management, Recht
Donnerstag, 02.06.2016 08:00

seminar

Seminar: Vom Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern

BWG-Seminare
Donnerstag, 02.06.2016 09:00

2tägiges Seminar!

wirtschaft_recht

Podiumsgespräch – Tegels Zukunft nach der BER-Eröffnung

Wirtschaft, Finanzen
Donnerstag, 02.06.2016 19:00

Rückgewinnung als Stadt- und Landschaftsraum oder doch Weiterbetrieb zur Entlastung des BER

Justitia+1

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

Wirtschaft, Management, Recht
Dienstag, 07.06.2016 08:00

Die demographische Entwicklung in Deutschland führt immer stärker zu Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. Unternehmen und Verwaltungen haben umgeschaltet: ältere Mitarbeiter sind als Wissensträger begehrt wie nie zuvor.

g_mittelstandsfruehstueck

Mittelstandsfrühstück mit Dr. Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016

Mittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe
Mittwoch, 08.06.2016 08:00

Gespräch mit Dr. Wolf-Ruthart Born Staatssekretär des Auswärtigen Amtes a.D.

Diplomatie im Gespräch
Dienstag, 14.06.2016 08:00

Die Türkei: Attraktiver Wirtschaftsstandort in strategischer Lage

seminar

Start-Ups – Kauf oder Beteiligung richtig gemacht

BWG-Seminare
Dienstag, 14.06.2016 09:00

t_industriepolitik

Industrie 4.0 am Beispiel von Huawei Technologies – Frühstücksgespräch mit Torsten Küpper – Vice President von Huawei Technologies Deutschland GmbH

Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft
Dienstag, 21.06.2016 08:00

Deutsch-Chinesische Wirtschaftsgespräche

europa_dtl

Europa im Gespräch: Reiner Hoffmann

Europa im Gespräch
Mittwoch, 22.06.2016 08:00

Reiner Hoffmann ist Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

t_industriepolitik

Wachsende Stadt -Wohnraum, Straßen, Infrastruktur für eine rasant wachsende Stadt

Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft
Mittwoch, 22.06.2016 19:00

Lupe

Kultur vor Ort: Schloss und Schlosspark Biesdorf

Vor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile
Samstag, 25.06.2016 14:00

Schloss Biesdorf gilt als bedeutendes Ensemble der Villen- und Gartenkunst des 19. Jhs. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wurde es in den letzten Jahren wiederhergestellt. Lernen Sie das Schloss exklusiv vor seiner offiziellen Eröffnung kennen.

g_mittelstandsfruehstueck

Mittelstandsfrühstück mit Antje Kapek, Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

Mittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe
Montag, 27.06.2016 08:00

seminar

Barrierefreie Kommunikation für alle! Online-/Printmedien und Strategien

BWG-Seminare
Montag, 27.06.2016 13:00

Dauer: 13.00 bis 17.30 Uhr

g_mittelstandsfruehstueck

Mittelstandsfrühstück mit Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt

Mittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe
Donnerstag, 30.06.2016 08:00

Berlin die wachsende Stadt. Eine goldene Ära für das Berliner Handwerk?

g_mittelstandsfruehstueck

Mittelstandsfrühstück mit Albrecht Gerber Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg

Mittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe
Montag, 04.07.2016 08:00

Justitia+1

Managerhaftung: Alte und neue Risiken für Geschäftsführer und Vorstände

Wirtschaft, Management, Recht
Mittwoch, 06.07.2016 08:00

g_mittelstandsfruehstueck

Mittelstandsfrühstück mit Dr. Matthias Kollatz-Ahnen Senator für Finanzen des Landes Berlin

Mittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe
Mittwoch, 06.07.2016 08:00

Lupe

Kultur vor Ort: Das Zeiss-Großplanetarium – auf dem Weg zum modernen Wissenschaftstheater

Vor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile
Mittwoch, 13.07.2016 18:00

Das 1987 eröffnete Zeiss-Großplanetarium wird derzeit zu einem der modernsten Wissenschaftstheater Europas umgebaut. Wir laden Sie zu einer exklusiven vorab-Führung ein: Tim F. Horn, Leiter des Planetariums, stellt das neue Konzept für das Haus vor.

europa_dtl

Europa im Gespräch: Christian Lindner, MdL

Europa im Gespräch
Donnerstag, 08.09.2016 08:00

Christian Lindner MdL, Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW

Justitia+1

Compliance für den Mittelstand

Wirtschaft, Management, Recht
Mittwoch, 14.09.2016 08:00

seminar

Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und Strategie 1. Teil: Einsteigerkurs!

BWG-Seminare
Dienstag, 20.09.2016 09:00

Basisseminar für Einsteiger und wenig Geübte

Lupe

Kultur vor Ort: Das Orangerieschloss von Sanssouci

Vor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile
Samstag, 24.09.2016 15:00 (Diese Veranstaltung ist ausgebucht)

Das Orangerieschloss ist die gebaute Italiensehnsucht Friedrich Wilhelms IV. Der außen wie innen prächtig ausgestattete Bau ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schloss. Wir laden Sie zur Führung mit dem Schlossbereichsleiter ein.

seminar

Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und Strategie 2. Teil : Aufbaukurs!

BWG-Seminare
Donnerstag, 06.10.2016 09:00

Aufbauseminar für geübte Akquisiteure

seminar

Betriebsrat und Datenschutz in der Praxis

BWG-Seminare
Freitag, 09.12.2016 09:00

Praktische Hinweise zur täglichen Arbeit im Datenschutz

.

Quelle und weiterführende Informationen direkt beim Veranstalter: http://www.bwg-ev.net/events/

Start-Ups sind ein Motor für zukunftsgerichtete Innovationen in der Wirtschaftspraxis. Sie gewährleisten nicht nur Zugriff auf kreatives Know-how, sondern bieten auch nennenswerte Renditechancen. Mittelständische Unternehmen und Start-Ups sind ideale Partner: Während der Mittelstand jungen Unternehmen gestalterische Freiheit in einem unternehmerischen Umfeld sowie eine nachhaltige Finanzierung bieten kann, können sich potentielle Investoren ein Beteiligungsportfolio schaffen, das neue Märkte eröffnet und den Zugang zu Zukunftstechnologien sichert.

Sowohl für Start-Ups als auch für den Mittelstand erfordert die Zusammenarbeit, dass frühzeitig alle rechtlichen und wirtschaftlichen Hausaufgaben gemacht werden. Es gilt, die Besonderheiten junger Unternehmen bzw. Fallstricke einer solchen Beteiligung zu kennen, um das eigene Risiko zu reduzieren. In unserem Seminar geben Experten der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft sowie von goodpoint. Fellows, einer auf strategische Unternehmensentwicklung spezialisierten Service-Gesellschaft, einen praxisorientierten Einblick in die wesentlichen rechtlichen und wirtschaftlichen To-Do’s einer solchen Beteiligung.

Continue reading

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

werte Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppen bzw. Arbeitskreise

– Beratung, Coaching, Training,

– Wirtschaftsförderung,

– Geschäftsführung,

– Unternehmensgründung,

– Unternehmenswachstum,

– Krisenmanagement,

– Unternehmensrating,

– International Business,

– Verbände und Behörden,

 

 

zuerst möchte ich Ihnen ein schönes Pfingstfest wünschen. Mit der Sommerzeit ist auch die Zeit für die großen Fachgruppensitzungen gekommen, die wir diesmal mit der Besichtigung eines international tätigen Industrieunternehmens kombinieren wollen.

 

Aus gegebenem Anlass – gemeinsamer Termin am Freitag, 24. 05. 2013 – darf ich nochmals an die im April versendete Einladung und insbesondere die demnächst auslaufende Anmeldefrist erinnern.

 

Sie sind herzlich eingeladen, an den nachfolgend genannten Sitzungen bzw. an der Betriebs-Besichtigungen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Bewirtung ist dank unseres Sponsoring-Partners bestens gesorgt. Es handelt sich um die RIBE Gruppe, die von der fränkischen Goldschlägerstadt Schwabach bei Nürnberg ausgehend den Weltmarkt für Verbindungstechnik mit einem internationalen Produktions- und Vertriebsnetz beliefert.

 

RIBE ist einer der führenden internationalen Anbieter von mechanischen Verbindungselementen, technischen Federn und Elektroarmaturen. Die RIBE-Gruppe beschäftigt an acht Standorten mehr als 1200 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 einen Gesamtumsatz von über 140 Millionen EURO.

 

Zum inhaltlichen Programm am 24.05.2013 gehören mehrere Fachvorträge:

 

N.N.: „Internationale Produktions- und Vertriebs-Aktivitäten von RIBE“

 

KOCH, Georg (RIBE; Leiter Zentralbereich Finanzen und Controlling): „Unternehmensrating und Unternehmenskommunikation vor, während und nach der Krise – lessons learned aus der Perspektive eines mittelständischen Industriebetriebs“

 

N.N.: „Optimierung von internationalen Produktions- und Vertriebsstandorten als Herausforderung für Unternehmen und Berater“

 

SCHULZ, Eckhard (Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.; Vereinsgeschäftsführer):

„Professionelle Beratung von Verbänden (und ähnlich organisierten Netzwerkstrukturen): Aufgabenstellung, Beratungsansätze, Umsetzungsherausforderungen“ (Rezertifizierungsvortrag)

 

Eine Teilnahme an diesem Termin ist NUR bei RECHTZEITIGER ANMELDUNG und NUR über dieses INTERNET-ANMELDEFORMULAR möglich:

http://www.wirtschaftsakademiker-netzwerk.de/nachrichten/termine/betriebsbesichtigung/ribe

 

 

Beachten Sie, dass diverse Fachgruppensitzungen im Rahmen eines gemeinsamen Termins abgehalten werden.

 

 

========================== I. ==========================

 

 

I. Termin:

Fachgruppe BERATENDE VOLKS- UND BETRIEBSWIRTE (sowie Coaching und Training):

Große Fachgruppentagung mit Vorstandswahl und Arbeitskreis-Redefinition

 

Termin: 24.05.2013 (Freitag); 15:15 – 15:45 Uhr

Tagungsort: Schwabach bei Nürnberg* (genaue Anfahrtbeschreibung folgt per E-Mail (bitte bei Anmeldung angeben))

 

Tagesordnung:

1. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

2. Arbeitskreissitzungen (Neuformierung von Arbeitskreisen)

3. Zertifizierungsvorträge (Diskussion und Beschlussanträge zur Modifizierung der Zertifizierungsordnung)

4. Sonstiges

 

Termininformation:

http://www.netzwerk-der-oekonomen.de/berater/fachgruppentagung-2013

 

Die Frist für E-Mail-Anmeldungen ist bereits abgelaufen (siehe Anlage). Wir nehmen ONLINE-Anmeldungen noch bis Mittwoch, 22.05.2013 (17 Uhr) entgegen – unter folgender Adresse:

http://www.wirtschaftsakademiker-netzwerk.de/nachrichten/termine/betriebsbesichtigung/ribe

 

 

========================== II. ==========================

 

II. Termin:

Fachgruppe FACHGRUPPE GESCHÄFTSFÜHRUNG von Kapitalgesellschaften:

Große Fachgruppentagung mit Vorstandswahl und Arbeitskreis-Redefinition

 

Termin: 24.05.2013 (Freitag); 15:45 – 16:00 Uhr

Tagungsort: Schwabach bei Nürnberg* (genaue Anfahrtbeschreibung folgt per E-Mail (bitte bei Anmeldung angeben))

 

Tagesordnung:

1. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

2. Arbeitskreis-Panel

3. Sonstiges

 

Termininformation:

http://www.netzwerk-der-oekonomen.de/geschaeftsfuehrung/fachgruppentagung-2013

 

Die Frist für E-Mail-Anmeldungen ist bereits abgelaufen (siehe Anlage). Wir nehmen ONLINE-Anmeldungen noch bis Mittwoch, 22.05.2013 (17 Uhr) entgegen – unter folgender Adresse: http://www.wirtschaftsakademiker-netzwerk.de/nachrichten/termine/betriebsbesichtigung/ribe

 

 

========================== III. ==========================

 

 

III. Termin:

Fachgruppe WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG:

Große Fachgruppentagung mit Vorstandswahl und Arbeitskreis-Redefinition,

 

Termin: 24.05.2013 (Freitag); 16:00 – 16:15 Uhr

Tagungsort: Schwabach bei Nürnberg* (genaue Anfahrtbeschreibung folgt per E-Mail (bitte bei Anmeldung angeben))

 

Tagesordnung:

1. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

2. Arbeitskreis-Panel *

3. Sonstiges **

 

Termininformation: http://www.netzwerk-der-oekonomen.de/wirtschaftsfoerderung/fachgruppentagung-2013/

 

Die Frist für E-Mail-Anmeldungen ist bereits abgelaufen (siehe Anlage). Wir nehmen ONLINE-Anmeldungen noch bis Mittwoch, 22.05.2013 (17 Uhr) entgegen – unter folgender Adresse: http://www.wirtschaftsakademiker-netzwerk.de/nachrichten/termine/betriebsbesichtigung/ribe

 

 

==================== Betriebebesichtigung ====================

 

ZEITLICHER ABLAUFPLAN:

13:00 Uhr: Come Together

13:15 Uhr: Begrüßung, Einführung, Vorstellung RIBE

Internationale Produktions- und Vertriebs-Aktivitäten von RIBE

13:30 Uhr: Betriebsbesichtigung Werk I (SCHWABACH)

15:00 Uhr: Kaffeepause

15:15 Uhr: INTERMEZZO: Fachgruppentagungen sowie Arbeitskreissitzungen

Fachvorträge: Diverse Zertifizierungsvorträge (auf Vorschlag des Zertifizierungsausschusses) bzw. Fachvorträge

ca. 18:00 Uhr „Social Networking“ bei Fingerfood, Kaltgetränken aller Art

 

 

* Aufgrund einer am 24.05.2013 ab 13:00 in Schwabach bei Nürnberg stattfindenden Kooperationsveranstaltung des LV BAYERN vom ehrenamtlich organisierten WIRTSCHAFTSAKADEMIKER-NETZWERK, können wir Interessenten auf Fachvorträge sowie auf eine informative Unternehmensbesichtigung bei RIBE, einem weltweit bedeutenden Industrieunternehmen, aufmerksam machen.

 

 

Eine Teilnahme an diesem Termin ist NUR bei RECHTZEITIGER ANMELDUNG und NUR über dieses INTERNET-ANMELDEFORMULAR möglich:

http://www.wirtschaftsakademiker-netzwerk.de/nachrichten/termine/betriebsbesichtigung/ribe

 

 

========================================

 

Bei Fragen zu den vorgenannten Terminen können Sie sich gerne an den Unterzeichner wenden.

 

Mit freundlichem Gruß

Diplom-Volkswirt E. Schulz

 

 

P.S. / Rein nachrichtlich informiere ich Sie darüber, dass häufig gesuchte Inhalte (Tagungsrückschau und Terminvorschau) unter folgenden Internet-Adressen gefunden werden können: