Monthly Archives: Januar 2016
The winning paper investigates how rural families in China use marital and post-marital transfers to compensate their sons for unequal schooling expenditures. Using a common behavioral framework, the authors derive two methods for estimating the relationship between parental transfers and schooling investments: the log-linear and multiplicative household fixed-effects regression models. Using data from a unique household-level survey, the authors strongly reject the log-linear specification. Results from the multiplicative model suggest that when a son receives 1 yuan less in schooling investment than his brother, he obtains 0.47 yuan more in transfers as partial compensation. Since their measure of transfers represents a substantial fraction of total parental transfers, sons with more schooling likely enjoy higher lifetime consumption. Redistribution within the household may be limited by either the parents’ desire for consumption equality or bargaining constraints imposed by their children. Controlling for unobserved household heterogeneity and a fuller accounting of lifetime transfers are quantitatively important. Download the winning paper free of charge
The Kuznets Prize honors the best article published in the Journal of Population Economics. The Prize Committee includes the Journal’s Editor-in-Chief, IZA Director Klaus F. Zimmermann, and the Journal’s Editors, Alessandro Cigno, Erdal Tekin, and Junsen Zhang. The Prize was awarded by the Editor-in-Chief on January 4th, 2016 during the 2016 American Economic Association Annual Meeting in San Francisco, CA. See pictures from the ceremony here.
For a limited time only: Download the winning paper free of charge!
#
Aktuelle Termine
![]() |
Exklusive Führung durch die Kunstausstellung mit 40 chinesischen Künstlern (up-coming stars) im Löwenpalais BerlinsVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Exklusive Ausstellungsführung „Max Beckmann und Berlin“ in der Berlinischen GalerieVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Führung mit Frau Dr. Stefanie Heckmann, Kuratorin der Ausstellung und Leiterin Sammlung Bildende Kunst der Berlinischen Galerie |
![]() |
Wie gründe ich ein Unternehmen?Wirtschaft, Arbeit, Bildung Aus der Reihe der Abendveranstaltungen der Stufe 1 des Berliner Wirtschaftsführerscheins werden in dieser Veranstaltungen die Grundlagen einer Unternehmensgründung beleuchtet. |
![]() |
Schulprogramm 2016 – Welche Aufgaben erwarten die Berliner Schulpolitik in der Zukunft?Wirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
BUCHPREMIERE: WER FLÜCHTET SCHON FREIWILLIG? Katja KippingLesezeichen |
![]() |
Europa im Gespräch: Richard KühnelEuropa im Gespräch Richard Kühnel ist Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland |
![]() |
Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und StrategieBWG-Seminare |
![]() |
Innovationsstandort Island – Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den LändernBotschaftsgespräche |
![]() |
Podiumsdiskussion – Cybermedizin & Fit2Go – Lieber die Gesundheitsapp statt zum Doc?Gesundheits- und Sozialwirtschaft Cybermedizin & Fit2Go – Lieber die Gesundheitsapp statt zum Doc? |
![]() |
Was ist ein Unternehmen und wie funktioniert ein Unternehmen? Erläutert am Beispiel eines GesundheitsunternehmensWirtschaft, Arbeit, Bildung Aus der Reihe der Abendveranstaltungen der Stufe 1 des Berliner Wirtschaftsführerscheins werden in dieser Veranstaltung die Funktionsweisen eines Unternehmens dargestellt und analysiert – am Beispiel eines Gesundheitsunternehmens. |
![]() |
Europa im Gespräch: Der britische Botschafter Sir Sebastian Wood über Großbritanniens Blick auf die EUEuropa im Gespräch Der britische Botschafter spricht an diesem Morgen über Großbritanniens Perspektive auf die Europäische Union und die britischen Vorschläge zur Reform der EU. Er geht ebenfalls näher auf das bevorstehende britische Referendum zum Verbleib in der EU ein. |
![]() |
Berlins Mitte – Auf dem Weg zum Humboldt-ForumKultur, Tourismus, Kreativwirtschaft Das Humboldt-Forum ist das größte kulturpolitische Projekt Deutschland. Der Countdown für die Fertigstellung läuft. Welche Rolle wird das Humboldt-Forum künftig in der Mitte Berlins einnehmen? Wie ist der Stand der Planung für die Inhalte? |
![]() |
Tim Riedel: Internationale Personalauswahl ! Wie wir die Richtigen erkennen, auch wenn sie anders sind als wirLesezeichen |
![]() |
Benimm ist in. Das Seminar zur KarriereentwicklungBWG-Seminare |
![]() |
Europa im Gespräch: Reinhard Bütikofer, MdEPEuropa im Gespräch Reinhard Bütikofer ist Mitglied des Europaparlaments und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei. |
![]() |
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel – Wirtschaftspolitische Bedeutung der SozialwirtschaftGesundheits- und Sozialwirtschaft Wirtschaftspolitische Bedeutung der Sozialwirtschaft – Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel |
![]() |
Europa im Gespräch: Reinhard Bütikofer, MdEPEuropa im Gespräch Reinhard Bütikofer ist Mitglied des Europaparlaments und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei. |
![]() |
Der Einfluss der gemeinnützigen Organisationen auf die Strukturen und die Wirtschaft von Berlin am Beispiel der KINDERHILFE e.V.Gesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
Europa im Gespräch: Gunther Krichbaum, MdBEuropa im Gespräch Gunther Krichbaum, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im deutschen Bundestag, spricht über Europa |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest Erleben Sie ein Konzert der Spitzenklasse in der Philharmonie |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest |
![]() |
Europa im Gespräch: Günter VerheugenEuropa im Gespräch Günter Verheugen war über ein Jahrzehnt Mitglied der Europäischen Kommission. Heute lehrt er als Honorarprofessor „Europäisches Regieren“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. |
# Quelle: www.BWG-ev.net
A New Day and a brand New Year has come, bringing with it opportunities to shine.
Make the most of this year to achieve success in all your endeavors.