Die Berliner Wirtschaftsgespräche werden vom Verein „Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.“ organisiert.
Eine akutelle Übersicht der Veranstaltungen, die für Wirtschaftsakademiker von Interesse sind:
.
.
Aktuelle Termine 2015
![]() |
Gut gelacht ist halb gewonnen! Wie Humor im Auslandsgeschäft helfen kannWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Gerald Hüter: “ Etwas mehr Hirn, bitte“ / Lehmanns Sonntagsmatinee im Renaissance-TheaterLesezeichen |
![]() |
Start up oder Start down? Fallstricke bei der Unternehmensgründung!Wirtschaft, Management, Recht Über den Erfolg eines Unternehmens wird schon in der Phase der Unternehmensgründung entschieden. Informieren Sie Sich darüber, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt, um nicht bereits zu Beginn die Ursachen für unternehmerisches Scheitern zu legen. |
IRAN Salon – IRAN selbst erlebt mit Andrea RöschkeDeutsch-Iranische Gespräche |
Offener Gesprächskreis „Kulturwirtschaft/Stadtentwicklung“Koordinierungsgruppe |
![]() |
Paul J. Kohtes: Mit Achtsamkeit in Führung – Was Meditation für Unternehmen bringt. Grundlagen, wissenschaftliche Erkenntnisse, Best PracticesLesezeichen |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Christian Görke, Minister der Finanzen des Landes BrandenburgMittelstandsfrühstück |
Offener Gesprächskreis „Kommunikation und Netzwerke“Koordinierungsgruppe |
![]() |
Baustellenrundfahrt Flughafen BERVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Seminar: Haftung von Organen in VereinenBWG-Seminare Die Nichtbeachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen kann existenzbedrohend für Vereine werden und sogar strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. Das Seminar bietet Tipps bei häufigen Fallstricken. |
![]() |
Rekommunalisierung – Chancen und Risiken für BerlinWirtschaft, Finanzen |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Peter Buchner – Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbHMittelstandsfrühstück |
![]() |
Berlin Chemie – Hinter den KulissenVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Aus der Reihe „Faktor Mensch in der Arztpraxis“ – (Service-) Wüste Arztpraxis?Gesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
Kultur vor Ort: Villa Oppenheim und die Kunstsammlung CharlottenburgsVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Seit 2012 befindet sich in der Villa Oppenheim das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Lernen Sie bei einer Führung und anschließendem Gespräch die Villa, die Ausstellung und die 1908 gegründete Kunstsammlung Charlottenburgs kennen. |
![]() |
Europa im Gespräch: Friedrich Merz – Europa und Amerika – Partner auf gleicher Augenhöhe?Europa im Gespräch Wir freuen uns, an diesem Morgen Friedrich Merz in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzenden des Atlantik-Brücke e.V. zum Thema „Europa und Amerika – Partner auf gleicher Augenhöhe?“ begrüßen zu dürfen. |
![]() |
Arbeitsunfall – Was nun?Wirtschaft, Management, Recht Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Arbeitgeber nach einem Arbeitsunfall keinerlei Haftung fürchten müssen. |
![]() |
Politisches Frühstück mit Peer Steinbrück MdB Bundesminister a.D.Politisches Frühstück |
![]() |
Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und StrategieBWG-Seminare |
Offener Gesprächskreis „Bildung- und Personalentwicklung“Koordinierungsgruppe |
![]() |
„Dos und Don´ts im Umgang mit Geschäftspartnern in Dubai und in Saudi-Arabien“BWG-Seminare |
![]() |
Smart City – Smart Everything?Neue Technologien, Forschung, Wissenschaft |
2. Berliner Salon der WissenschaftenBerliner Salon der Wissenschaften |
![]() |
Innovation in der Photonik aus Berlin in die NetzweltVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Mit barrierefreier Kommunikation Kunden binden und gewinnen! Inklusion trifft WirtschaftWerkstattgespräch |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Senator der Finanzen des Landes BerlinMittelstandsfrühstück |
![]() |
Ausstellungsführung ZERO im Martin-Gropius-BauVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Besuchen Sie mit uns die Ausstellung zu der internationalen Künstlerbewegung der 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, deren Werke heute gefragter denn je sind |
![]() |
Dirk Kreuter Akquise Impulse MOTIVIEREN – ÜBERZEUGEN – VERKAUFENLesezeichen |
![]() |
Die Einigungsstelle – Fluch und Segen?Wirtschaft, Management, Recht Die Veranstaltung gibt wertvolle Hinweise zu Einleitung und Durchführung des Einigungsstellenverfahrens und zeigt auf, wann auch für den Arbeitgeber die zügige Anrufung der Einigungsstelle sinnvoll sein kann. |
![]() |
Europa im Gespräch: Brigitte Zypries, MdBEuropa im Gespräch Brigitte Zypries ist parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt. |
![]() |
Marken-FrühstückWirtschaft, Management, Recht Digitalisierung und Globalisierung schaffen für die registrierten Marken neue Herausforderungen. |
![]() |
Manfred Rumpl: „Reisende in Sachen Relativität“Lesezeichen |
![]() |
Seminar: Start-Ups – Kauf oder Beteiligung richtig gemachtBWG-Seminare Sowohl für Start-Ups als auch für den Mittelstand erfordert die Zusammenarbeit, dass frühzeitig alle rechtlichen und wirtschaftlichen Hausaufgaben gemacht werden. Informieren Sie scih jetzt! |
![]() |
Regenerative Energien und Kohlekraftwerke – Widerpsruch oder Ergänzung?Neue Technologien, Forschung, Wissenschaft Kaum ein Thema aus dem Bereich Energieversorgung beschäftigt diese Tage Menschen und Medien mehr als das Thema der Kohle. |
![]() |
Scheinselbständigkeit verhindern – Verträge richtig gestaltenWirtschaft, Management, Recht Die Veranstaltung gibt einen Überblick über zu beachtenden Rahmenbedingungen und zeigt Lösungswege auf, um den Einsatz von freien Mitarbeitern rechtssicher zu gestalten. |
![]() |
Europa im Gespräch: Jörg Asmussen, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und SozialesEuropa im Gespräch An diesem Morgen begrüßen wir Jörg Asmussen, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, im Berlin Capital Club zum Frühstück. |
![]() |
Haftungsrisiken Vorstände und GeschäftsführerWirtschaft, Management, Recht Das Risiko für Führungskräfte, für unternehmerische Schieflagen zur Kasse gebeten zu werden,ist aktuell sehr groß. Lernen Sie Instrumente kennen, um das Haftungsrisiko zu minimieren. |
![]() |
Kultur vor Ort: Schloss ParetzVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Paretz – Schloss der Preußenkönigin Luise. Das von David Gilly 1797-1804 errichtete Landschloss zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der Landbaukunst in Preußen. Wir laden Sie zur Führung mit dem Schlossbereichsleiter und Picknick im Schlossgarten ein. |
Offener Gesprächskreis „Technologiepolitik, Industrie und Forschung“Koordinierungsgruppe |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas GeiselMittelstandsfrühstück |
![]() |
Michael Grüttner Anlässlich dem 22.6.1933: Brandstifter und Biedermänner – Alltag und Terror in Deutschland 1933-1939Lesezeichen |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Jutta Cordt als neue Regionalchefin der Berliner ArbeitsagenturMittelstandsfrühstück |
Offener Gesprächskreis „Kommunikation und Netzwerke“Koordinierungsgruppe |
![]() |
Kultur vor Ort: „Don Giovanni“ an der Komischen Oper, mit Bühnenführung vorherVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Wir laden zu Mozarts „Don Giovanni“ an der Komischen Oper ein. Bei einer Bühnenführung werfen wir vorher einen Blick hinter die Kulissen und die Dramaturgin Johanna Wall erläutert das künstlerische Profil der Komischen Oper. |
![]() |
BEM-Betriebliches Eingliederungsmanagement – individuell und dynamischWirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
Europa im Gespräch: Günther Oettinger, EU-Kommissar für die Digitale Wirtschaft und GesellschaftEuropa im Gespräch Wir freuen uns Sie zum Lunch mit Günther Oettinger einladen zu dürfen. |
![]() |
Weiterbildung als Instrument im Employer BrandingWirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
Compliance konkret – Wieviel Compliance braucht mein Unternehmen?Wirtschaft, Management, Recht Erfahren Sie, auf welche Compliance-Maßnahmen verzichtet werden kann und welche unbedingt implementiert werden sollten, um Haftungsrisiken zu minimieren. |
![]() |
Weibliche Genitalverstümmelung – ein globales Problem!Gesundheits- und Sozialwirtschaft Podiumsdiskussion im „Desert Flower Center“ Waldfriede – Weibliche Genitalverstümmelung – ein globales Problem |
.
Aktuelle Termine 2014
![]() |
Dampferfahrt 2014 – Potsdam und die preußische Schlösser- und SeenlandschaftDampferfahrt Auf unserer Dampferfahrt 2014 wollen wir Veränderungen im Zentrum Potsdams vorstellen und die wunderbare preußische Schlösser- und Seenlandschaft erkunden |
![]() |
Sozialer Zusammenhalt im Demografischen Wandel – Chancen für mehr Lebensqualität aller GenerationenPolitisches Frühstück |
![]() |
Beschäftigtendatenschutz – ein aktueller ÜberblickWirtschaft, Management, Recht Es werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Urteile vorgestellt und praxistaugliche Lösungsansätze für Unternehmen aufgezeigt. |
![]() |
Führung Deutsches Herzzentrum BerlinWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft Führung durch das Deutsche Herzzentrum Berlin mit einem Einführungsvortrag von Professor Dr. Roland Hetzer |
![]() |
Kultur vor Ort: Die Ausstellung „Berliner Ansichten – Fotografien von Max Missmann und Jochen Wermann 1904 – 2014“Vor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Berlin im Spiegel der Fotografie: 100 Jahre nach dem Berlin-Fotografen Missmann fotografierte auf seinen Spuren Wermann die gleichen Orte. Das Ergebnis – eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte. Es führt die Kuratorin der Ausstellung Ines Hahn. |
![]() |
Organtransplantation – Ohne mich?!Gesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
Benimm ist in. Das Seminar zur KarriereentwicklungBWG-Seminare |
![]() |
Bewerbungsprozesse in Unternehmen – Was können anonymisierte Bewerbungsverfahren leisten?Wirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
Sabine Hübner / Carsten K. Rath: Das beste Anderssein ist das BesserseinLesezeichen |
![]() |
Gesundheitswirtschaft Vor Ort – Besichtigung des Johanniter-Stift in Berlin-TegelGesundheits- und Sozialwirtschaft Gesundheitswirtschaft Vor Ort – Besichtigung des Johanniter-Stift in Berlin-Tegel |
![]() |
„Die Zukunft ist schon da“ – Führung durch das Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik zur Industrie 4.0Neue Technologien, Forschung, Wissenschaft Bei dieser Veranstaltung wollen wir einen Blick in die Zukunft der Industrie und Produktionsanlagen werfen. Gefahren und Möglichkeiten liegen dabei eng beieinander. |
![]() |
Die EEG-Reform und ihre Folgen für Erzeuger, Lieferanten und VerbraucherWirtschaft, Management, Recht Unsere Referenten werden Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich durch die EEG-Novelle ergeben, vorstellen. |
![]() |
Führung BMW Werk Berlin SpandauWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
Kulturmacher in Berlin: Tim Renner – Alice StroeverKulturmacher in Berlin Der neue Berliner Staatssekretär für Kultur im Gespräch mit Alice Stroever |
![]() |
Einmal Ossi, immer Ossi? Anja Goerz „Der Osten ist ein Gefühl“ Über die Mauer im KopfLesezeichen |
![]() |
Medizin-Tourismus aus Osteuropa Stand, Herausforderungen, Chancen für BerlinGesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
Kultur vor Ort: Schloss GlienickeVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Mit Schloss Glienicke verwirklichte sich Prinz Carl von Preußen seinen Traum von Italien in der märkischen Streusandbüchse – gebaut von Schinkel, umgeben von einem Park von Lenné. Lernen Sie das Schloss bei einer Führung mit der Schlossleiterin kennen. |
![]() |
Fachtagung „Quo vadis Urbane Mobilität“Verkehr, Mobilität, Logistik |
![]() |
Wenn Firmen nicht mehr wachsen wollen/ Wachstum verstehen – initiieren – managenWirtschaft, Finanzen |
![]() |
Betriebliche Benefits – Talente finden und binden!Wirtschaft, Management, Recht Wer künftig im zunehmenden Arbeitnehmermarkt die geeigneten Fach- und Führungskräfte gewinnen, binden und entwickeln möchte, investiert in kleinen Schritten weitsichtig in wirkungsvolle Personalinstrumente. |
![]() |
Buchpremiere: Ulrich Schneider Mehrwert Mensch – Gegen die Ökonomisierung des SozialenLesezeichen |
![]() |
Sommerfest 2014 „Das neue Berlin – 25 Jahre nach dem Fall der Mauer“Fest |
![]() |
TOUR 1 – Geheime Orte entdeckenForschung vor Ort Im Rahmen des Sommerfestes der Berliner Wirtschaftsgesrpräche e.V. laden wir Sie herzlich ein, den Campus Adlershof im Rahmen 60-minütiger Führungen kennen zu lernen. |
![]() |
TOUR 2 – Film und Fernsehen aus AdlershofForschung vor Ort Im Rahmen des Sommerfestes der Berliner Wirtschaftsgesrpräche e.V. laden wir Sie herzlich ein, den Campus Adlershof im Rahmen 60-minütiger Führungen kennen zu lernen. |
![]() |
TOUR 3 – Wachstumsmotor Energiewende: Adlershof auf dem Weg zur energieeffizienten StadtForschung vor Ort Im Rahmen des Sommerfestes der Berliner Wirtschaftsgesrpräche e.V. laden wir Sie herzlich ein, den Campus Adlershof im Rahmen 60-minütiger Führungen kennen zu lernen. |
![]() |
TOUR 4 – Highlights aus Wissenschaft und ForschungForschung vor Ort Im Rahmen des Sommerfestes der Berliner Wirtschaftsgesrpräche e.V. laden wir Sie herzlich ein, den Campus Adlershof im Rahmen 60-minütiger Führungen kennen zu lernen. |
![]() |
Buchpremiere: Rolf Schmiel Senkrechtstarter- Wie aus Frust und Niederlagen die größten Erfolge entstehenLesezeichen |
![]() |
Gemeinnützigkeit von KörperschaftenWirtschaft, Management, Recht Ein Verlust der Gemeinnützigkeit ist oft mit fatalen Folgen verbunden. Deshalb ist es wichtig, auf mögliche Betriebsprüfungen des Finanzamtes vorbereitet zu sein. |
![]() |
BUCHPREMIERE: Joachim Müller-Jung „Das Ende der Krankheit – Die neuen Versprechen der Medizin“Lesezeichen |
![]() |
Stell Dir vor, es ist Ausbildung und keiner geht hin!Wirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
Henning Beck „Neuro-Slam“ zu: Hirnrissig – Die 21 größten Neuromythen und wie unser Gehirn wirklich tickt.Lesezeichen |
![]() |
Seminar: Start-Ups – Kauf oder Beteiligung richtig gemachtBWG-Seminare |
![]() |
3. JungunternehmertagungWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Senator für Inneres und Sport Frank Henkel (CDU)Mittelstandsfrühstück |
![]() |
Facebook & Co. im Arbeitsrecht: Fragen rund um Social MediaWirtschaft, Management, Recht Soziale Netzwerke spielen auch im Arbeitsleben eine immer größere Rolle. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen die Besonderheiten von Social Media ernst nehmen und verstehen. |
![]() |
Das Löwinnen-Prinzip – Karrierestrategien für Frauen!BWG-Seminare |
Olympische Sommerspiele 2024 in Berlin?SPORT Was spricht für und was spricht gegen die Bewerbung Berlins zu den Olympischen Sommerspielen 2024? |
![]() |
Gesellschafterstreit – Streit ohne Ende oder Ende ohne StreitWirtschaft, Management, Recht Gesellschafterstreitigkeiten gefährden regelmäßig den Erfolg unternehmerischer Zusammenarbeit. Streitvermeidungs- und Streitschlichtungsmechanismen kommen daher eine entscheidende Bedeutung zu. |
![]() |
Seminar: Haftung von Organen in VereinenBWG-Seminare Die Nichtbeachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen kann existenzbedrohend für Vereine werden und sogar strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. Das Seminar bietet Tipps bei häufigen Fallstricken. |
![]() |
Forum um Innovation, Unternehmenssicherung und Wachstum am 09. Oktober in Alderhof „Spitze bleiben“Wirtschaft, Finanzen |
![]() |
Martina Haas Crashkurs „Networking – In 7 Schritten zu starken Netzwerken“ Impuls- und PodiumsdiskussionLesezeichen |
![]() |
Start der Europäischen Bankenaufsicht: Letzter Baustein bei der Errichtung der europäischen Bankenunion?Wirtschaft, Finanzen Was wird eine europäische Bankenunion für die deutsche Finanzwirtschaft bewirken? |
![]() |
Interkulturelles Seminar Saudi-Arabien und VAEBWG-Seminare „Dos und Dont´s im Umgang mit Geschäftspartnern in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten“ |
![]() |
Diversity und Inklusion – nur Schlagwörter?Wirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
Ines Geipel Generation Mauer – ein PortraitLesezeichen |
![]() |
Seminar: Leistungsgerechte Vergütung im Mittelstand – Nutzen – Ausgestaltung – UmsetzungBWG-Seminare Bei durchdachter Gestaltung kann eine leistungsgerechte Vergütung zur Motivation der Mitarbeiter und damit auch zum Unternehmenserfolg beitragen. |
![]() |
Norbert Blüm: “ Einspruch! “ Wider die Willkür an deutschen GerichtenLesezeichen |
![]() |
Pünktlich zum Jahresende: Fallstricke und Besonderheiten im UrlaubsrechtWirtschaft, Management, Recht Der Vortrag stellt Handlungsoptionen für Arbeitgeber dar und zeigt auf, wie durch geschickte Vertragsgestaltung viele Schwierigkeiten in der Praxis abwendbar sind. |
![]() |
Sylvia Wetzel Achtsamkeit und Mitgefühl – Mut zur Muße statt Hektik und BurnoutLesezeichen |
![]() |
Walter Möbius Der Krankenflüsterer – Ein Diagnostiker erzählt von seinen interessantesten FällenLesezeichen |
![]() |
Mitbestimmung in TendenzbetriebenWirtschaft, Management, Recht Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Mitbestimmung in Tendenzbetrieben durch den Betriebsrat und deren Grenzen. |
![]() |
Seminar: Brennpunkt DatenschutzBWG-Seminare Welche Anforderungen müssen Unternehmen und Vereine beachten? |
…
Weitere Termine 2014 / 2015 finden Sie hier: http://www.bwg-ev.net/events
.
Aktuelle Termine (Stand: 19.04.2014)
![]() |
Kunstführung: Ausstellung Ai Weiwei im Martin-Gropius-BauVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Nach Olafuar Elliasson und Amish Kapoor hat jetzt ein weiterer bekannter zeitgenössischer Künstler, der chinesische Künstler Ai Wei Wei, speziell für den Martin-Gropius-Bau eine Ausstellung konzipiertgeschaffen |
![]() |
Scheinselbständigkeit ausschließen – Verträge richtig gestaltenWirtschaft, Management, Recht Bereits heute sind die Anforderungen der Rechtsprechungen an freie Mitarbeit hoch. Die Arbeitsvertragsparteien gehen zahlreiche Risiken ein, wenn sie nicht sorgfältig auf die Gestaltung der Verträge und die gelebte Praxis im Betrieb achten. |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Senator Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und UmweltrechtMittelstandsfrühstück |
![]() |
„Arbeit ohne Ende aber Pflegekraft am Ende?“ – Fachkräftemangel in der PflegeGesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
Compliance-Systeme für den Mittelstand? Welche Schutzmaßnahmen sind wirklich erforderlich?Wirtschaft, Management, Recht Seit einigen Jahren existiert ein regelrechter „Compliance-Hype“. Der Vortrag zeigt auf, wie Compliance mit Augenmaß in mittelständischen Unternehmen umgesetzt werden kann. |
![]() |
Politisches Frühstück mit Wolfgang Bosbach, MdBPolitisches Frühstück |
![]() |
TRANSEUROPÄISCHE MEDIZIN Wie medizinische Produkte, Dienstleistungen und Fachkräfte in der EU interagierenWorkshop |
![]() |
Klimaneutrale Stadt 2050 – Reduktion der CO2-Emissionen in Berlin um 85 %! Wie ist das machbar? Welchen Rahmen setzt die Politik?Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Europa im Gespräch: Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann – Wählt Berlin Europa?Europa im Gespräch Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann ist die Spitzenkandidatin der Berliner SPD für die Europawahl. Wir freuen uns, mit Ihr über die Europawahl und die anstehenden europäischen Herausforderungen zu diskutieren. |
![]() |
Führung Mercedes-Benz Werk BerlinVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Joachim Llambi – Das wollte ich Ihnen schon immer mal sagen. Mut zur ehrlichen KritikLesezeichen |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Dr. Andrea Grebe, Vorstandsvorsitzende Vivantes NetzwerkMittelstandsfrühstück |
![]() |
Europa im Gespräch: David McAllister, Ministerpräsident a.D.Europa im Gespräch Der frühere niedersächsische Ministerpräsident David McAllister ist Spitzenkandidat der CDU für die Europawahl. Wir diskutieren mit ihm über die anstehende Wahl und die europäischen Herausforderungen. |
![]() |
Darstellung des Projektes Nueva – geteq nueva – Evaluation von BehindertenprojektenGesundheits- und Sozialwirtschaft Vorstellung des Projektes nueva – Evaluierung von sozialen Dienstleistungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen |
![]() |
Betriebe ohne Auszubildende – Ist die Akademisierung eine Sackegasse?Wirtschaft, Arbeit, Bildung Wenn alle studieren, wer kommt dann noch in die Ausbildung? Wer geht in die kleinen Handwerksbetriebe, wer in die Industriefertigung? Muss das nicht zu einer Akademikerschwemme führen? |
![]() |
Kultur für Alle – Barrierefreiheit als Erfolgskriterium für den KulturmarktKultur, Tourismus, Kreativwirtschaft Wie wichtig sind Barrierefreiheit und Design für Alle für Kultureinrichtungen? Welche Chancen bieten sie für den Kulturtourismus? Welche Konflikte gibt es in der Umsetzung mit dem Denkmalschutz? Über Theorie und Praxis, das Nötige und das Mögliche. |
![]() |
Industrie 4.0: Die stille Revolution für Wirtschaft und Verbraucher für eine wachsende StadtNeue Technologien, Forschung, Wissenschaft Intelligente Maschinen, die miteinander kommunizieren, selbständig Entscheidungen treffen und eine zentrale menschliche Produktionssteuerung überflüssig machen. Was für manche Personen wie Science Fiction klingt wird heute zunehmend Realität. |
![]() |
Caroline Krüll: Vergiss was du sagst – Wie Körpersprache wirklich funktioniertLesezeichen |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Messe Berlin GmbHMittelstandsfrühstück |
![]() |
Jörg Armbruster – Brennpunkt NahostLesezeichen |
![]() |
Das Bewerbungsgespräch – Fallstricke bei der EinstellungWirtschaft, Management, Recht Als Arbeitgeber kann man Fehler machen, bevor es überhaupt zu einen Arbeitsverhältnis kommt. Bereits im Bewerbungsprozess sind vielfältige arbeits- und datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. Informieren Sie Sich jetzt! |
![]() |
ILA Vorabend Check-In 2014Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft Partnerland Türkei – politische Perspektiven, Impulse für die deutsch-türkische Wirtschaft, kulturelle Vielfalt |
![]() |
Faktor Mensch in der Arztpraxis – Motiviertes Personal = Wertschöpfung in der Arztpraxis?Gesundheits- und Sozialwirtschaft Faktor Mensch in der Arztpraxis: Motiviertes Personal = Wertschöpfung in der Arztpraxis? |
![]() |
Unternehmerisches Denken in den Lebenswissenschaften: Investieren in Ideen von MorgenGesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
Lena Schiller Clausen: New Business Order – Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändernLesezeichen |
![]() |
Bürgerbeteiligung als Chance für erfolgreiche StadtplanungWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft Zeigt Tempelhof, dass Stadtplanung mehr Bürgerbeteiligung braucht? Eine Podiumsdiskussion über neue Wege der Bürgerbeteiligung |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit dem neuen Chef der Berliner Bäderbetriebe (BBB), Ole Bested HensingMittelstandsfrühstück Die Umstrukturierung der Berliner Bäder Betriebe – der richtige Weg in die Zukunft? |
![]() |
Seminar: „Datenschutz in der Praxis“ Praktische Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen VorgabenBWG-Seminare „Praktische Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben“ |
![]() |
Kultur vor Ort: Schloss OranienburgVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Es galt einst als das schönste Schloss Preußens. Und mit seinem idyllischen Schlosspark ist es immer noch ein Kleinod vor den Toren Berlins. Lernen Sie das Schloss und seine wechselvolle Geschichte bei einer Führung mit der Schlossleiterin kennen. |
![]() |
Europa im Gespräch: EU-Kommissar Günther OettingerEuropa im Gespräch Einen Tag nach der Europawahl ist EU-Kommissar Günther Oettinger bei uns zu Gast, um über die anstehenden Herausforderungen in Europa und die Perspektiven der europäischen Energiepolitik zu diskutieren. |
![]() |
Stadtführung: Schadow in BerlinVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Anläßlich des 250. Geburtstages des bekannten Berliner Bildhauers( am 20.05.2014, wollen wir auf seinen Spuren in Berlin-Mitte wandeln |
![]() |
Berlin die wachsende Stadt – Infrastruktur FortbewegungWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Politisches Frühstück mit Dr. Anton Hofreiter, MdB Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die GrünenPolitisches Frühstück |
![]() |
Lehmanns Wirtschaftsfrühstück mit Thorsten Jekel: Digital Working für Manager – mit neuen Technologien effizient arbeitenLesezeichen |
![]() |
Kultur vor Ort: Der Skulpturenpark und die Jeanne-Mammen-Sammlung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-BuchVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Der Forschungscampus Berlin-Buch pflegt in der Tradition von Max Delbrück die Verbindung von Wissenschaft und Kunst. Lernen Sie bei einem Rundgang mit Prof. Dr. Detlev Ganten den Skulpturenpark und die Jeanne-Mammen-Sammlung auf dem Campus kennen. |
![]() |
Zukunft der Länderfinanzierung in DeutschlandWirtschaft, Finanzen Können alle Bundesländer das ab 2020 geltende Neuverschuldungsverbot umsetzen? |
![]() |
Dr. Hans-Joachim Maaz: „Hilfe! Psychotherapie“ Wie sie funktioniert und was sie leistet.Lesezeichen |
![]() |
Marcel Pohl: Die Turbo-Studenten Die Erfolgsstory: Bachelor plus Master in vier statt elf SemesterLesezeichen |
![]() |
Europa im Gespräch mit Georg Fahrenschon, Präsident Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)Europa im Gespräch Georg Fahrenschon spricht zum Thema: Auswirkungen des krisenbedingten Niedrigzinsumfeldes |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Prof. Dr. Karl M. Einhäupl Vorstandsvorsitzender (CEO) der Charité Universitätsmedizin BerlinMittelstandsfrühstück |
![]() |
Klimaneutrale Stadt 2050 – Wärme CO2-Emissionen im Wärmemarkt vom Teil des Problems zum Teil der Lösung: welchen Beitrag können die großen lokalen Akteure zur Emissionsminderung leisten und welche Rahmenbedingungen brauchen sie?Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Politisches Frühstück mit Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau- und ReaktorsicherheitPolitisches Frühstück |
![]() |
Lehmanns Wirtschaftsfrühstück mit Caroline Krüll: Networking mit Xing, Facebook und CoLesezeichen |
![]() |
Benimm ist in. Das Seminar zur KarriereentwicklungBWG-Seminare |
![]() |
Kultur vor Ort: Schloss GlienickeVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Mit Schloss Glienicke verwirklichte sich Prinz Carl von Preußen seinen Traum von Italien in der märkischen Streusandbüchse – gebaut von Schinkel, umgeben von einem Park von Lenné. Lernen Sie das Schloss bei einer Führung mit der Schlossleiterin kennen. |
![]() |
Seminar: Brennpunkt DatenschutzBWG-Seminare Welche Anforderungen müssen Unternehmen und Vereine beachten? |
.
Aktuelle Termine (Stand: 28.10.2013)
![]() |
Europas wirtschaftliche Herausforderungen: eine schwedische Perspektive – Botschaftsgespräche in der Schwedischen BotschaftBotschaftsgespräche |
![]() |
Ballungsraum Berlin als Schauplatz der Energiewende – der Beitrag der GASAG zur energetischen Umgestaltung der BundeshauptstadtNeue Technologien, Forschung, Wissenschaft Berlin wächst und damit auch ihr Energieverbauch. Wie kann die Energiewende in der Stadt ganz konkret stattfinden und dabei bezahlbar bleiben? Welche Rolle übernimmt dabei die GASAG? |
![]() |
Autoforum VIII – Elektromobilität im Jahr 5 des Nationalen Entwicklungsplans – Erwartungen und Beiträge der Region Berlin-BrandenburgNeue Technologien, Forschung, Wissenschaft Nunmehr 5 Jahre nach dem Nationalen Entwicklungsplan, der 2009 von der Bundesregierung verabschiedet wurde, wird vielerorts versucht, ein Zwischenfazit zu ziehen. Doch wie sehen die „elektromobilen“ Perspektiven der Region Berlin-Brandenburg heute aus? |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Dr. Ulrich Nussbaum Senator für Finanzen des Landes BerlinMittelstandsfrühstück Schwerpunktsetzungen im kommenden Doppelhaushalt und mittelfristige Herausforderungen für das Land Berlin |
Erster Berliner Salon der WissenschaftenBerliner Salon der Wissenschaften |
![]() |
Business Lunch mit Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales des Landes BerlinGesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
„Ausspähen ohne Grenzen? “ Europa im Gespräch mit Peter Schaar, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die InformationsfreiheitEuropa im Gespräch Wenn selbst das Telefon der Bundeskanzlerin nicht mehr sicher ist, wie sicher sind dann noch private Daten und geschäftliche Informationen in Europa? Peter Schaar spricht zum Thema „Ausspähen ohne Grenzen? Sind Daten in Europa noch geschützt?“ |
![]() |
Gesundheitswirtschaft vor Ort: Evangelisches Johannesstift – Wege und Möglichkeiten des organisierten Sports zu einer inklusiven GesellschaftGesundheits- und Sozialwirtschaft „Wege und Möglichkeiten des organisierten Sports zu einer inklusiven Gesellschaft“ Wo stehen wir und was ist zu tun? Diskutieren Sie mit den Akteuren. |
![]() |
Start up oder Start down? Fallstricke bei der Unternehmensgründung!Wirtschaft, Management, Recht Über den Erfolg eines Unternehmens wird schon in der Phase der Unternehmensgründung entschieden. Informieren Sie Sich darüber, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt, um nicht bereits zu Beginn die Ursachen für unternehmerisches Scheitern zu legen. |
![]() |
Das ist die FÜHRUNG zum Werkstattgespräch: >>Zum Greifen nahe – Die unentdeckten Fachkräfte unserer Gesellschaft<<Werkstattgespräch |
![]() |
Ist die EURO-Krise bewältigt?Politisches Forum |
![]() |
Werkstattgespräch mit Führung: >>Zum Greifen nahe – Die unentdeckten Fachkräfte unserer Gesellschaft<<Werkstattgespräch |
Finanz- und Wirtschaftsführerschein – Verleihung der TeilnahmeurkundenDonnerstag, 07.11.2013 17:00 Wir laden alle Teilnehmer/innen des Finanz- und Wirtschaftsführerscheins 2013 und ihre Angehörigen ein zur feierlichen Verleihung der Teilnahmeurkunden und Auszeichnung der besten Teilnehmer/innen |
![]() |
Führung Tchoban Foundation – Museum für ArchitekturzeichnungVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Der bekannte Architekt Sergej Tchoban führt in seinem kürzlich eröffneten Museum für Architekturzeichnung durch die Ausstellung |
![]() |
Interessante Bauten in Berlin: Schloss Bellevue und BundespräsidialamtVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Gehen Sie auf Staatsbesuch und lernen Sie den Amtssitz des Deutschen Präsidenten „Schloss Bellevue“ und das neu erbaute Bundespräsidialamt kennen |
![]() |
Compliance – mehr als ein notwendiges ÜbelWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Mitarbeitergewinnung & MitarbeiterbindungWirtschaft, Management, Recht Der sich immer mehr abzeichnende Fach- und Führungskräftemangel wird auch Berlin nicht verschonen. Experten geben Empfehlungen, wie Mitarbeiter mit differenzierten und individuell abgestimmten Lösungen gewonnen und gehalten werden können. |
![]() |
Business Dinner mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG – Dr. Rüdiger GrubeBusiness Dinner |
![]() |
Haftung von EntscheidernWirtschaft, Management, Recht Welche Haftungsrisiken haben Geschäftsführer, Vorstände und leitende Angestellte und wie können diese minimiert werden? |
![]() |
„Wohnen in der Zukunft?“ Besichtigung des „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ mit FührungNeue Technologien, Forschung, Wissenschaft Bei dieser Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, sich einen unmittelbaren Eindruck von einem hochmodernen Energieeffizienzprojekt im Wohnungsbau zu machen. Besuchen Sie das Effizienzhaus Plus in der Fasanenstraße. |
![]() |
Führung – Der TagesspiegelVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Litauen heute – Wie das Land die Krise meisterte und wie es die EU-Ratspräsidentschaft führtWorkshop |
![]() |
Berufsbildung „made in Germany“ – Exportschlager oder Transfermodell mit Hindernissen?Wirtschaft, Arbeit, Bildung Diskutieren Sie mit Berufsbildungsexperten, international aufgestellten deutschen Bildungsdienstleistern und Vertretern ausländischer Botschaften zentrale Aspekte dieses Themas. |
![]() |
Europa im Gespräch mit Thilo SarrazinEuropa im Gespräch Thilo Sarrazin spricht zum Thema: Europa am Scheideweg – Die Währungs- und Demokratiekrise in der Europäischen Union |
![]() |
Salon-Gespräch mit Georgia Tornow, Print- und TV-Journalistin, Geschäftsführende Gesellschafterin Boulevard der Stars gGmbHSalon-Gespräche |
![]() |
Führung – Der TagesspiegelVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Der strategische Nutzen der NormungWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Haftung von Organen in Vereinen – Aktuelle EntscheidungenWirtschaft, Management, Recht Die fehlende Kenntnis oder Nichtbeachtung der Pflichten und Haftungsrisiken kann empfindliche Folgen für den Verein und dessen Organe haben. Die Veranstaltung erläutert aktuelle Rechtsfälle aus der Praxis und zeigt, wie Risiken reduziert werden können. |
![]() |
Führung im Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen BerlinVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Wir besuchen in einer kleinen Gruppe das im Oktober 2012 eröffnete archäologische Zentrum. Wir werden die Depots der ägyptischen Sammlung sehen, die öffentlich nicht zugänglich sind. |
![]() |
Ralf Fücks Intelligent wachsen. Die grüne Revolution. Zwölf ThesenLesezeichen |
![]() |
Forum City West II: Die Wissenschaftsstandorte Campus TU und UdK als Motor für wirtschaftliche EntwicklungenWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft Die Vernetzung von Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft bietet an dem Standort „City West“ eine besondere Entwicklungschance. Wie kann das unternehmerische Potential dort ausgeschöpft werden? |
![]() |
Betriebliches Gesundheitsmanagement – WerkstattgesprächWerkstattgespräch How to…? Ist betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wirklich eine Investition in die Zukunft? – Diskutieren Sie mit uns |
![]() |
Nachhaltige Stadtentwicklung und Kreativwirtschaft „Smart Kiez“Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Große Psychologen zu Gast: Heute mit Prof. Dr. Gerd GigerenzerLesezeichen |
![]() |
Besichtigung WUB – Wertstoff-Union-Berlin GmbHWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit machen – aber wie?BWG-Seminare Eine Pressmitteilung reicht nicht – wir denken das Ganze strategisch an: mit PR-Plan und Kommunikationszielen |
![]() |
Interkulturelles Seminar Korea: “Dos und Don’ts im Umgang mit koreanischen Geschäftspartnern”BWG-Seminare |
![]() |
Das aktuelle Vergaberecht – Mehr Erfolg bei öffentlichen Ausschreibungen!BWG-Seminare Allein in Deutschland werden jährlich öffentliche Aufträge im Wert von fast 400 Milliarden Euro vergeben. Den Teilnehmern dieses Seminars sollen praxisnah und kompakt die wesentlichen Grundlagen des Vergaberechts aus Bietersicht vermittelt werden. |
![]() |
Rückforderung überhöhter Strom- und Gaspreise aufgrund unwirksamer Preisanpassungsklauseln – jetzt Verfristung und Verjährung beachten!Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Europa im Gespräch mit Jörg AsmussenEuropa im Gespräch Wir begrüßen an diesem Morgen Jörg Asmussen, Direktoriumsmitglied der EZB, bei uns zum Frühstück. |
![]() |
Die Liegenschaftspolitik des Landes BerlinWirtschaft, Finanzen |
![]() |
Forum Wachsende Stadt mit dem Regierenden BürgermeisterWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Urbane und interurbane StraßenbenutzungsgebührenVerkehr, Mobilität, Logistik |
![]() |
Auf dem Weg zum Humboldt-Forum: „Die Welt der Sprachen“ der Zentral- und LandesbibliothekVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Die Zentral- und Landesbibliothek wird im Humboldt-Forum einen neuartigen Bildungs- und Erlebnisort schaffen: Die Welt der Sprachen. Wir laden Sie ein, bei einer Führung und anschließendem Gespräch die Konzeption dafür kennen zu lernen. |
![]() |
Was ist aus der Gesundheitskarte geworden?Gesundheits- und Sozialwirtschaft Gibt es die Gesundheitskarte noch oder ist sie von der Bildfläche verschwunden? Diese Frage erörtern wir am 4.12.2013 ab 19.00 Uhr in den DRK-Kliniken! Termin unbedingt vormerken! |
![]() |
Das Löwinnen-Prinzip – Karrierestrategien für Frauen!BWG-Seminare |
![]() |
Brennpunkt Datenschutz: Welche Anforderungen müssen Unternehmen und Vereine beachten?BWG-Seminare Beim Thema Datenschutz herrscht allgemein große Unsicherheit. In diesem Seminar werden daher die rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz im Unternehmen, Verband und Verein sowie deren praxiserprobte Umsetzung dargestellt. |
![]() |
Datenschutz ist Chefsache! – Datenschutz in mittelständischen UnternehmenWirtschaft, Management, Recht Wenn Daten in die falschen Hände geraten, entsteht ein großer Imageschaden für das Unternehmen. Der Vortrag gibt einen Überblick, auf was mittelständische Unternehmen beim Thema Datenschutz achten sollten. |
.
Weitere Informationen und Anmeldung
>>> WEBSEITE „BWG“