BWG
Die neue Terminübersicht der BERLINER WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE (Stand September 2016) steht jetzt online
>>> Terminübersicht (wird regelmäßig aktualisiert)
>>> Erläuterungen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier als PDF-Datei
–
–
Aktueller Terminplan (Stand September 2016):
.
.
Aktuelle Termine
![]() |
Berufsbildung made in Germany – Exportschlager oder Transfermodell mit Hindernissen?Wirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
Europa im Gespräch: Dr. Dietmar BartschEuropa im Gespräch |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest Erleben Sie ein Konzert der Spitzenklasse in der Philharmonie |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest |
![]() |
Meet and Greet mit Anne-Sophie MutterFest |
![]() |
Betriebsrat und Datenschutz in der PraxisBWG-Seminare |
![]() |
Die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 und die Gärten der Welt – ein außergewöhnliches Projekt in der Peripherie des grünen BerlinsVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile 2017 findet in Berlin die Internationale Gartenausstellung statt. Wir laden Sie ein, den IGA-Standort, die renommierten „Gärten der Welt“, kennenzulernen und bei einer Führung hinter die Kulissen der IGA-Vorbereitung zu schauen. |
![]() |
Benimm ist in. Das Seminar zur KarriereentwicklungBWG-Seminare |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführung Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbHMittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe |
![]() |
Ausstellungsführung: William Kentridge NO IT IS!Vor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Lernen Sie einen der weltweit renommiertesten zeitgenössischen Künstler, dessen disziplinübergreifendes Werk in einer großen Ausstellung im Martin-Gropius-Bau geszeigt wird, kennen |
![]() |
ScheinselbständkeitWirtschaft, Management, Recht |
![]() |
Botschaftsgespräch mit dem Schwedischen Botschafter S.E. Lars Danielsson zu dem Thema „Die Startup Szenen Stockholm & Berlin“Botschaftsgespräche |
![]() |
Europa im Gespräch: Günter VerheugenEuropa im Gespräch Günter Verheugen war über ein Jahrzehnt Mitglied der Europäischen Kommission. Heute lehrt er als Honorarprofessor „Europäisches Regieren“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. |
![]() |
Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und StrategieBWG-Seminare |
![]() |
EEG 2016 – Was bringt die Reform?Wirtschaft, Management, Recht |
![]() |
Seminar: Vom Umgang mit psychisch erkrankten MitarbeiternBWG-Seminare |
![]() |
Podiumsgespräch – Tegels Zukunft nach der BER-EröffnungWirtschaft, Finanzen Rückgewinnung als Stadt- und Landschaftsraum oder doch Weiterbetrieb zur Entlastung des BER |
![]() |
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beschäftigung älterer ArbeitnehmerWirtschaft, Management, Recht Die demographische Entwicklung in Deutschland führt immer stärker zu Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. Unternehmen und Verwaltungen haben umgeschaltet: ältere Mitarbeiter sind als Wissensträger begehrt wie nie zuvor. |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Dr. Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016Mittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe |
Gespräch mit Dr. Wolf-Ruthart Born Staatssekretär des Auswärtigen Amtes a.D.Diplomatie im Gespräch Die Türkei: Attraktiver Wirtschaftsstandort in strategischer Lage |
![]() |
Start-Ups – Kauf oder Beteiligung richtig gemachtBWG-Seminare |
![]() |
Industrie 4.0 am Beispiel von Huawei Technologies – Frühstücksgespräch mit Torsten Küpper – Vice President von Huawei Technologies Deutschland GmbHWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Europa im Gespräch: Reiner HoffmannEuropa im Gespräch Reiner Hoffmann ist Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes |
![]() |
Wachsende Stadt -Wohnraum, Straßen, Infrastruktur für eine rasant wachsende StadtWirtschaftspolitik, Stadtentwicklung, Außenwirtschaft |
![]() |
Kultur vor Ort: Schloss und Schlosspark BiesdorfVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Schloss Biesdorf gilt als bedeutendes Ensemble der Villen- und Gartenkunst des 19. Jhs. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wurde es in den letzten Jahren wiederhergestellt. Lernen Sie das Schloss exklusiv vor seiner offiziellen Eröffnung kennen. |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Antje Kapek, Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen im Berliner AbgeordnetenhausMittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe |
![]() |
Barrierefreie Kommunikation für alle! Online-/Printmedien und StrategienBWG-Seminare |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und UmweltMittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe Berlin die wachsende Stadt. Eine goldene Ära für das Berliner Handwerk? |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Albrecht Gerber Minister für Wirtschaft und Energie des Landes BrandenburgMittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe |
![]() |
Managerhaftung: Alte und neue Risiken für Geschäftsführer und VorständeWirtschaft, Management, Recht |
![]() |
Mittelstandsfrühstück mit Dr. Matthias Kollatz-Ahnen Senator für Finanzen des Landes BerlinMittelstandsfrühstück Berlin und Brandenburg – Neue Köpfe |
![]() |
Kultur vor Ort: Das Zeiss-Großplanetarium – auf dem Weg zum modernen WissenschaftstheaterVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Das 1987 eröffnete Zeiss-Großplanetarium wird derzeit zu einem der modernsten Wissenschaftstheater Europas umgebaut. Wir laden Sie zu einer exklusiven vorab-Führung ein: Tim F. Horn, Leiter des Planetariums, stellt das neue Konzept für das Haus vor. |
![]() |
Europa im Gespräch: Christian Lindner, MdLEuropa im Gespräch Christian Lindner MdL, Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW |
![]() |
Compliance für den MittelstandWirtschaft, Management, Recht |
![]() |
Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und Strategie 1. Teil: Einsteigerkurs!BWG-Seminare |
![]() |
Kultur vor Ort: Das Orangerieschloss von SanssouciVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Das Orangerieschloss ist die gebaute Italiensehnsucht Friedrich Wilhelms IV. Der außen wie innen prächtig ausgestattete Bau ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schloss. Wir laden Sie zur Führung mit dem Schlossbereichsleiter ein. |
![]() |
Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und Strategie 2. Teil : Aufbaukurs!BWG-Seminare |
![]() |
Betriebsrat und Datenschutz in der PraxisBWG-Seminare |
.
Quelle und weiterführende Informationen direkt beim Veranstalter: http://www.bwg-ev.net/events/
#
Aktuelle Termine
![]() |
Exklusive Führung durch die Kunstausstellung mit 40 chinesischen Künstlern (up-coming stars) im Löwenpalais BerlinsVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile |
![]() |
Exklusive Ausstellungsführung „Max Beckmann und Berlin“ in der Berlinischen GalerieVor Ort: Wirtschaft, Kultur, Technologie, Stadtprofile Führung mit Frau Dr. Stefanie Heckmann, Kuratorin der Ausstellung und Leiterin Sammlung Bildende Kunst der Berlinischen Galerie |
![]() |
Wie gründe ich ein Unternehmen?Wirtschaft, Arbeit, Bildung Aus der Reihe der Abendveranstaltungen der Stufe 1 des Berliner Wirtschaftsführerscheins werden in dieser Veranstaltungen die Grundlagen einer Unternehmensgründung beleuchtet. |
![]() |
Schulprogramm 2016 – Welche Aufgaben erwarten die Berliner Schulpolitik in der Zukunft?Wirtschaft, Arbeit, Bildung |
![]() |
BUCHPREMIERE: WER FLÜCHTET SCHON FREIWILLIG? Katja KippingLesezeichen |
![]() |
Europa im Gespräch: Richard KühnelEuropa im Gespräch Richard Kühnel ist Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland |
![]() |
Erfolgreich akquirieren – mit Persönlichkeit, Auftreten und StrategieBWG-Seminare |
![]() |
Innovationsstandort Island – Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den LändernBotschaftsgespräche |
![]() |
Podiumsdiskussion – Cybermedizin & Fit2Go – Lieber die Gesundheitsapp statt zum Doc?Gesundheits- und Sozialwirtschaft Cybermedizin & Fit2Go – Lieber die Gesundheitsapp statt zum Doc? |
![]() |
Was ist ein Unternehmen und wie funktioniert ein Unternehmen? Erläutert am Beispiel eines GesundheitsunternehmensWirtschaft, Arbeit, Bildung Aus der Reihe der Abendveranstaltungen der Stufe 1 des Berliner Wirtschaftsführerscheins werden in dieser Veranstaltung die Funktionsweisen eines Unternehmens dargestellt und analysiert – am Beispiel eines Gesundheitsunternehmens. |
![]() |
Europa im Gespräch: Der britische Botschafter Sir Sebastian Wood über Großbritanniens Blick auf die EUEuropa im Gespräch Der britische Botschafter spricht an diesem Morgen über Großbritanniens Perspektive auf die Europäische Union und die britischen Vorschläge zur Reform der EU. Er geht ebenfalls näher auf das bevorstehende britische Referendum zum Verbleib in der EU ein. |
![]() |
Berlins Mitte – Auf dem Weg zum Humboldt-ForumKultur, Tourismus, Kreativwirtschaft Das Humboldt-Forum ist das größte kulturpolitische Projekt Deutschland. Der Countdown für die Fertigstellung läuft. Welche Rolle wird das Humboldt-Forum künftig in der Mitte Berlins einnehmen? Wie ist der Stand der Planung für die Inhalte? |
![]() |
Tim Riedel: Internationale Personalauswahl ! Wie wir die Richtigen erkennen, auch wenn sie anders sind als wirLesezeichen |
![]() |
Benimm ist in. Das Seminar zur KarriereentwicklungBWG-Seminare |
![]() |
Europa im Gespräch: Reinhard Bütikofer, MdEPEuropa im Gespräch Reinhard Bütikofer ist Mitglied des Europaparlaments und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei. |
![]() |
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel – Wirtschaftspolitische Bedeutung der SozialwirtschaftGesundheits- und Sozialwirtschaft Wirtschaftspolitische Bedeutung der Sozialwirtschaft – Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel |
![]() |
Europa im Gespräch: Reinhard Bütikofer, MdEPEuropa im Gespräch Reinhard Bütikofer ist Mitglied des Europaparlaments und Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei. |
![]() |
Der Einfluss der gemeinnützigen Organisationen auf die Strukturen und die Wirtschaft von Berlin am Beispiel der KINDERHILFE e.V.Gesundheits- und Sozialwirtschaft |
![]() |
Europa im Gespräch: Gunther Krichbaum, MdBEuropa im Gespräch Gunther Krichbaum, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im deutschen Bundestag, spricht über Europa |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest Erleben Sie ein Konzert der Spitzenklasse in der Philharmonie |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest |
![]() |
Konzert: The Mutter-Bronfman-Harrell-TrioFest |
![]() |
Europa im Gespräch: Günter VerheugenEuropa im Gespräch Günter Verheugen war über ein Jahrzehnt Mitglied der Europäischen Kommission. Heute lehrt er als Honorarprofessor „Europäisches Regieren“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. |
# Quelle: www.BWG-ev.net
Start-Ups sind ein Motor für zukunftsgerichtete Innovationen in der Wirtschaftspraxis. Sie gewährleisten nicht nur Zugriff auf kreatives Know-how, sondern bieten auch nennenswerte Renditechancen. Mittelständische Unternehmen und Start-Ups sind ideale Partner: Während der Mittelstand jungen Unternehmen gestalterische Freiheit in einem unternehmerischen Umfeld sowie eine nachhaltige Finanzierung bieten kann, können sich potentielle Investoren ein Beteiligungsportfolio schaffen, das neue Märkte eröffnet und den Zugang zu Zukunftstechnologien sichert.
Sowohl für Start-Ups als auch für den Mittelstand erfordert die Zusammenarbeit, dass frühzeitig alle rechtlichen und wirtschaftlichen Hausaufgaben gemacht werden. Es gilt, die Besonderheiten junger Unternehmen bzw. Fallstricke einer solchen Beteiligung zu kennen, um das eigene Risiko zu reduzieren. In unserem Seminar geben Experten der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft sowie von goodpoint. Fellows, einer auf strategische Unternehmensentwicklung spezialisierten Service-Gesellschaft, einen praxisorientierten Einblick in die wesentlichen rechtlichen und wirtschaftlichen To-Do’s einer solchen Beteiligung.
Für WIRTSCHAFTSAKADEMIKER aus Berlin/Brandenburg dürften die nachfolgend aufgelisteten Veranstaltungen im Rahmen der BERLINER WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE von hohem Interesse sein:
New Business Order – Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern
Dienstag, 20.05.2014 19:30 Lehmanns Media |
Lena Schiller Clausen
New Business Order
Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern
Kleine Start-ups haben gerade erst angefangen, etablierte Unternehmen aufzumischen: durch neue Produkte, Ideen, Prozesse und eine Kultur der Offenheit. Sie sind nah am Kunden, einfallsreich und hoch flexibel. Sie entdecken neue Märkte – rund um Mobilität, Konsumgüter, Beratung und viele andere Bereiche – und nutzen die Chancen, die die Großen verschlafen. Das schaffen sie, weil sie die richtigen Fragen stellen: Wir brauchenFinanzdienstleistungen – aber brauchen wir noch Banken? Wir brauchen kreative Mitarbeiter – aber brauchen wir noch die Festanstellung? Ihre Antwort sind neue Geschäftsmodelle, von denen wir alle profitieren können. Klassische Hierarchien kennen sie nicht, protzige Firmenzentralen brauchen sie nicht. Viel lieber arbeiten Gründer und Freiberufler in Netzwerken. Wer von ihnen lernt, weiß, wie morgen Zusammenarbeit und Zusammenleben funktioniert. Dieser Abend zeigt mit vielen FBeispielen, wie man die Veränderungen der neuen Wirtschaftswelt für sich nutzt.
Warum die Gründerszene den Markt aufmischt – und wie man davon profitiert!
.