American Economic Review
Vol. 108 No. 1 January 2018
How Digitization Has Created a Golden Age of Music, Movies, Books, and Television
Joel Waldfogel
- Journal of Economic Perspectives
- vol. 31, no. 3, Summer 2017 (pp. 195-214)
.
Der BDU veranstaltet Seminare für Unternehmensberater und Personalberater. Sie können an den Seminaren teilnehmen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verband. Bitte informieren sie auch Ihre Mitarbeiter und Partner über das Weiterbildungsangebot.
Aktuelles Seminarangebot
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu einem Vortrag einladen:
Vorführung der Z3 im Deutschen Technikmuseum
Inhalt:
Konrad Zuse gilt als der Erbauer des ersten Computers der Welt. Seine in den Jahren 1936 bis 1941 erbauten Prototypen Z1 und Z3 wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Konrad Zuse selbst sowie sein Sohn Horst Zuse haben Nachbauten dieser Maschinen angefertigt, die ein beeindruckendes Zeugnis von den Anfängen des Computers ablegen.
Die Nachbauten von Z1 und Z3 sind nun erstmals gemeinsam im Deutschen Technikmuseum in direkter Nachbarschaft ausgestellt.
Während der Nachbau der mechanischen Z1 bereits seit über 25 Jahren im Deutschen Technikmuseum besichtigt werden kann, ist der Nachbau der elektronischen Z3 nur für einige Zeit zu sehen.
Prof. Horst Zuse führt die Maschine den Besuchern persönlich vor.
Referent:
Herr Professor Horst Zuse ist Privatdozent an der Technische Universität Berlin (Fakultät für Elektrotechnik und Informatik) und Professor an der Hochschule Lausitz in Senftenberg.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 13.04.2017:
per Tel. 03342 20 56 94 oder per E-Mail: heiko.fischer@gfo-web.de
Ihre Anmeldung gilt als Teilnahmebestätigung; wir verschicken keine gesonderte Bestätigung an Sie. Bitte geben Sie uns eine kurze Info, falls Sie trotz Anmeldung nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Fischer
[Quelle und updates, siehe >>> http://www.gfo-web.de/veranstaltungen/info/vpzpl-regionalmeeting-am-23-april-2017-in-berlin]